Sandskulpturenfestival Søndervig – ein einzigartiges Erlebnis an der Nordsee

Wenn ihr Urlaub im Ferienhaus an der dänischen Nordseeküste macht, gehört die Sandskulpturenfestival in Søndervig zu den beeindruckendsten und familienfreundlichsten Attraktionen, die ihr nicht verpassen solltet. Jedes Jahr besuchen Tausende von Gästen das spektakuläre Festival, bei dem internationale Künstler speziell gemischten Sand in detailreiche Kunstwerke der Spitzenklasse verwandeln.

Das Festivalthema 2025 ist die Geschichte Grönlands – eine visuelle Reise von den ersten Inuit-Siedlungen bis hin zu moderner Kultur und Politik. Entlang einer 200 Meter langen und 7 Meter hohen Sandwand sowie in einer Reihe freistehender Skulpturen wird Grönlands Kulturerbe in beeindruckenden Details aus handgeschnitztem Sand erzählt. Eine einzigartige Gelegenheit für Kinder und Erwachsene, auf kreative und faszinierende Weise mehr über Grönland zu erfahren.

Aktivitäten für die ganze Familie

Das Festival ist nicht nur für Kunstliebhaber – hier gibt es jede Menge Aktivitäten für Kinder und es eignet sich perfekt als Ausflugsziel während eures Ferienhausurlaubs. Die Kleinen können in großen Sandkästen eigene Skulpturen bauen, während die Erwachsenen eine Tasse Kaffee im gemütlichen Café vor Ort genießen. Es gibt Sitzgelegenheiten, Toiletten, barrierefreien Zugang für Kinderwagen und Rollstühle – und auch angeleinte Hunde sind willkommen.

Perfekt für die Sommerferien

Die Sandskulpturenfestival in Søndervig ist von Mai bis Oktober geöffnet und zählt zu den beliebtesten Sommerferienaktivitäten – besonders bei Familien mit Kindern. Verbindet den Besuch mit einem Abstecher zum Strand, einem Einkaufsbummel in den Läden von Søndervig oder einem Spaziergang zum Leuchtturm Lyngvig Fyr – alles liegt in fußläufiger Entfernung vom Festivalgelände.

Mehr Informationen findet ihr auf der offiziellen Website der Sandskulpturenfestival.

Praktische Informationen

Adresse: Lodbergsvej 44, 6950 Ringkøbing

Öffnungszeiten

5. Mai – 31. August: 10–18 Uhr
1. September – 5. November: 10–17 Uhr

Eintrittspreise

Kinder 0–4 Jahre: kostenlos
Kinder 5–11 Jahre: 45 DKK
Erwachsene: 90 DKK