Besucht die Bunker an der Westküste

Entlang der gesamten jütischen Westküste liegen die Spuren des Zweiten Weltkriegs wie stille Zeugen in den Dünen. Die alten deutschen Bunker, einst Teil des Atlantikwalls, sind heute beliebte Ausflugsziele und spannende Sehenswürdigkeiten – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Viele von ihnen sind frei zugänglich und lassen sich auf eigene Faust erkunden – direkt vom Strand oder Dünenpfad aus, oft ganz in der Nähe eures Ferienhauses.

In Regionen wie Thyborøn, Søndervig, Hvide Sande und dem Nationalpark Thy findet ihr gut erhaltene Bunkeranlagen und Küstenbatterien, die einst der Verteidigung der deutschen Besatzungsmacht gegen eine alliierte Invasion dienten. Heute sind sie Teil der Landschaft – überwachsen von Strandhafer und Sand, aber mit ihrem rohen Beton und der dramatischen Geschichte noch immer spürbar.

An vielen Orten könnt ihr die Bunker betreten und die Kälte und Stimmung von damals selbst erleben. Einige wurden zu kleinen Museen oder Ausstellungen umgestaltet, andere stehen offen und laden Kinder mit Taschenlampe zum kleinen Abenteuer ein.

Beliebte Bunker-Erlebnisse an der Küste

Die Bunker sind nicht nur etwas für Geschichtsfans – sie bieten Abenteuer, spannende Fotomotive und lohnende Ausflugsziele bei jedem Wetter. Viele Gäste verbinden einen Strandspaziergang oder eine Dünenwanderung mit einem Besuch in einem der offenen Bunker.

Wenn ihr Natur, Erlebnis und Geschichte verbinden möchtet, sind die Bunker eine perfekte Wahl für euren Ferienhausurlaub. Die meisten liegen in der Nähe unserer Ferienhäuser und können kostenlos besucht werden – ideal für spontane Nachmittage oder geplante Tagesausflüge mit Picknick.